Deutschsprachige jüdische Migration nach Schweden : 1774 bis 1945 /

Saved in:
Bibliographic Details
Imprint:Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2017]
Description:xiv, 385 pages : illustrations ; 24 cm.
Language:German
Series:Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ; Band 33
Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ; v. 33.
Subject:Jews, German -- Sweden.
Jews -- Europe, German speaking -- History.
Jews -- Migrations -- History.
Holocaust, Jewish (1939-1945)
Jewish refugees -- Sweden.
Emigration and immigration.
Jewish refugees.
Jews.
Jews, Austrian.
Jews, German.
Jews -- Migrations.
Sweden -- Emigration and immigration.
Austria.
Germany.
Sweden.
Conference papers and proceedings.
History.
Format: Print Book
URL for this record:http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/11614735
Hidden Bibliographic Details
Other authors / contributors:Glöckner, Olaf, editor.
Müssener, Helmut, editor.
Andersson, Lars M.
Roos, Lena.
ISBN:9783110529876
3110529874
9783110530018 (ePub : online)
Notes:International conference proceedings.
Includes bibliographical references and index.
Summary:The migration of German-speaking Jews to Sweden began as early as the 18th c., and made a significant cultural impact. However, by admitting thousands of Jews from Hitler's Germany, Sweden, which was officially neutral, faced a special dilemma during the Second World War. While the political establishment initially responded with reluctance or opposition, the engagement of civil society helped to facilitate the last-minute rescue of many people.
Other form:9783110530018
Standard no.:9783110529876
Description
Summary:

Seit Aaron Isaac aus dem Brandenburgischen Treuenbrietzen in den 1770er Jahren sich als erster deutscher Jude in Stockholm niederließ, bestanden bis Ende des Zweiten Weltkriegs enge und vitale Beziehungen zwischen dem deutschen und schwedischen Judentum. Schweden, bis Ende des 19. Jahrhunderts ein Entwicklungsland, wurde Ziel deutsch-jüdischer Unternehmer, Intellektueller und Theologen, die zahlreiche religiöse, kulturelle und wirtschaftliche Impulse mit sich brachten. Eine besondere Situation entstand ab 1933 durch die Flucht deutscher und österreichischer Juden nach Schweden, als eine restriktive Flüchtlingspolitik der schwedischen Regierung durch mutige und beherzte Aktionen schwedischer Hilfsorganisationen konterkariert wurde. Der vorliegende Band basiert auf einer Konferenz an der Universität Uppsala im Spätherbst 2014, bietet historische Einblicke zur deutschsprachigen jüdischen Migration nach Schweden und nimmt besonderen Bezug auf die Ereignisse während des Zweiten Weltkrieges.

Item Description:International conference proceedings.
Physical Description:xiv, 385 pages : illustrations ; 24 cm.
Bibliography:Includes bibliographical references and index.
ISBN:9783110529876
3110529874
9783110530018 (ePub : online)