Literarische texte interpretieren : lyrik - prosa - drama /

Saved in:
Bibliographic Details
Author / Creator:Harzer, Friedmann, 1966- , author.
Imprint:Paderborn : Wilhelm Fink, [2017]
© 2017
Description:286 pages : illustrations. ; 22 cm.
Language:German
Series:UTB ; 4634
Uni-Taschenbücher ; 4634.
Subject:
Format: Print Book
URL for this record:http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/11359415
Hidden Bibliographic Details
ISBN:9783825246341
3825246345
Notes:Includes bibliographical references.
Table of Contents:
  • Zur Konzeption dieses Bandes
  • Fragen, Ordnen, Schreiben : wie man mit einem literarischen Text ins Gespräch kommt
  • Fragen und Antworten : die Vierfarb-Methode
  • Sprechsituation
  • Inhalt : Motiv, Stoff, Thema, Schlüsselbegriffe
  • Form und Strukturen : von der Interpunktion bis zur Metrik
  • Bildlichkeit : uneigentliches Sprechen
  • Ordnen
  • Vorverständnis und Ausgangshypothese
  • Argumentationslogik
  • Argumentationsmuster in Poetik und Literaturwissenschaft
  • Schreiben
  • Stilistische Hinweise
  • Überarbeitungsstrategien
  • Fehlerquellen auf der Wortebene
  • Fehlerquellen auf der Satz- und Textebene
  • Weiterführende Literaturhinweise zu Kapitel 1
  • Interpretationstheorie und Textanalyse
  • Interpretationssammlungen
  • Lyrik
  • Aspekte der Lyrik-Analyse
  • Sprechsituation in der Lyrik
  • Inhaltsfragen in der Lyrik
  • Lyrische Formen
  • Bildlichkeit
  • Weiterführende Literaturhinweise zur Lyrik-Analyse
  • Rainer Maria Rilke : "Sonette an Orpheus I, 5"
  • Fragen und Antworten
  • Ordnen
  • Schreiben : eine Beispielinterpretation
  • Das Orpheus-Prinzip : zur Einleitung
  • Orpheus' Verwandlungen
  • Metamorphose des Sonetts, Sonett der Metamorphose
  • Dichtung der Transzendenz : Schlussüberlegung
  • Eine literaturwissenschaftliche Hausarbeit schreiben
  • Finden, ordnen, schreiben bei schriftlichen Hausarbeiten und längeren Interpretationen
  • Beispiel-Interpretation : "Der Gott mit der Leier" : Über ein literarisches Symbol in Rilkes "Sonetten an Orpheus"
  • Vom Bild zum Text : zur Einleitung
  • Die Leier als literarisches Motiv
  • Orpheus' Leier in Rilkes Sonetten
  • Leier und Leiter : Schlussüberlegung
  • Martin Opitz : "Ach liebste lass vns eilen"
  • Fragen und Antworten
  • Ordnen
  • Schreiben : Übung
  • Friedrich Hölderlin : "Hälfte des Lebens"
  • Fragen und Antworten
  • Ordnen und schreiben : Übung
  • Prosa
  • Aspekte der Prosa-und Erzähltext-Analyse
  • Sprechsituation in der Prosa
  • Inhalt in der Prosa
  • Narrative Formen
  • Bildlichkeit
  • Weiterführende Literaturhinweise zur Prosa- und Erzähltextanalyse
  • Franz Kafka : "Der plötzliche Spaziergang" und "Die Abweisung"
  • Fragen und Antworten
  • Ordnen
  • Schreiben : eine Beispielinterpretation
  • Kafkas "Betrachtung" : zur Einleitung
  • "Der plötzliche Spaziergang"
  • "Die Abweisung"
  • Bewusstseinstheater : Schlussüberlegung
  • Einen literaturwissenschaftlichen Essay schreiben
  • Finden
  • Ordnen
  • Schreiben
  • Beispiel-Essay : "... vollständig unsicher in Rücksicht meiner Stellung in dieser Welt" : Über Kafkas Poesie des Geistes
  • Christoph Martin Wieland : "Geschichte des Agathon", das erste Kapitel
  • Fragen und Antworten
  • Ordnen
  • Johann Peter Hebel : "Seltsamer Spazierritt"
  • Fragen und Antworten
  • Drama
  • Aspekte der Dramen-Analyse
  • Sprechsituation im Drama
  • Form und Strukturen des Dramas
  • Inhalt im Drama
  • Bildlichkeit
  • Weiterführende Literaturhinweise zur Dramenanalyse
  • Bertolt Brecht : "Herr Puntila und sein Knecht Matti", Bild 1 ("Puntila findet einen Menschen")
  • Fragen und Antworten
  • Ordnen
  • Schreiben : eine Beispielinterpretation
  • Herr und Knecht auf dem finnischen Gutshof -zur Einleitung
  • Dialektische Dramaturgie
  • Matti geht : Ausblick
  • Eine literaturwissenschaftliche Hausarbeit schreiben : "[...] ach so, jetzt haben Sie schon gespielt!" Spiel-im-Spiel-Strukturen in Brechts "Puntila" : Interpretation des Stücks insgesamt
  • Fragen und Antworten
  • Ordnen
  • Beispielinterpretation
  • Brechts "Puntila" : finnischer Stoff und universales Thema
  • Spiel im Spiel in der Literatur
  • Spiel-im-Spiel-Strukturen im "Puntila"
  • "Herr und Knecht" und episches Theater
  • Lessing, "Minna von Barnhelm", I, 2
  • Fragen und Antworten
  • Ordnen
  • Schreiben : Übung
  • Johann Wolfgang Goethe, "Torquato Tasso", V, 5
  • Fragen und Antworten
  • Ordnen und Schreiben : Übung
  • Literaturwissenschaftliche Hintergrundannahmen
  • Argumentationslogik des Interpretierens
  • Hermeneutische Fragen
  • Theoretische Anregungen
  • Weiterführende Literaturhinweise zu Kapitel 5
  • Literaturtheorie
  • Interpretationstheorie
  • Anhang
  • Übersichten
  • Vierfarbmethode
  • Stoffsammlung (inventio)
  • Gliederung, Argumentieren (dispositio)
  • Schreiben (elocutio)
  • Tropen und Figuren
  • Tropen
  • Figuren
  • Wortfiguren
  • Gedanken-Figuren.