Change Management in Versicherungsunternehmen : Die Zukunft der Assekuranz erfolgreich gestalten /

Saved in:
Bibliographic Details
Author / Creator:Zimmermann, Gabriele.
Imprint:Wiesbaden : Springer Gabler, [2015]
©2015
Description:1 online resource.
Language:German
Subject:Insurance companies -- Management.
Organizational change.
BUSINESS & ECONOMICS / Insurance / Risk Assessment & Management
Insurance companies -- Management.
Organizational change.
Economics.
Industrial management.
Operations research.
Electronic books.
Electronic books.
Format: E-Resource Book
URL for this record:http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/11089793
Hidden Bibliographic Details
ISBN:9783658059743
3658059745
9783658059736
3658059737
Notes:Includes bibliographical references.
Description based on online resource ; title from PDF title page (EBSCO; viewed on December 11, 2014).
Summary:Die Versicherungsbranche steht vor gewaltigen Veränderungen. Die wesentlichen Treiber dafür sind der Kostendruck aufgrund von geändertem Kundenverhalten und gestiegenem Wettbewerb, Veränderungen verursacht durch Regulierung, die Rahmenbedingungen des Marktes mit einer langfristigen Niedrigzinsphase und geringem Wachstum und der Innovationsdruck aufgrund von gesättigten Märkten. Spricht man mit Top-Managern der Branche, hört man aber, dass die Versicherungen sich mit der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungen schwer tun. Ein Grund dafür ist zum Beispiel, dass die Branche sehr langfristig au.
Other form:Original 3658059737 9783658059736
LEADER 06108cam a2200601Ii 4500
001 11089793
005 20170630044849.3
006 m o d
007 cr cn|||||||||
008 141120s2015 gw ob 000 0 ger d
003 ICU
040 |a N$T  |b eng  |e rda  |e pn  |c N$T  |d N$T  |d E7B  |d YDXCP  |d OCLCF  |d IDEBK  |d CUS  |d OCLCO  |d EBLCP 
019 |a 899586501  |a 908083741 
020 |a 9783658059743  |q electronic bk. 
020 |a 3658059745  |q electronic bk. 
020 |z 9783658059736 
020 |z 3658059737 
035 |a (OCoLC)896342330  |z (OCoLC)899586501  |z (OCoLC)908083741 
050 4 |a HG8075 
072 7 |a BUS  |x 033070  |2 bisacsh 
049 |a MAIN 
100 1 |a Zimmermann, Gabriele.  |0 http://id.loc.gov/authorities/names/n92083972  |1 http://viaf.org/viaf/23797927 
245 1 0 |a Change Management in Versicherungsunternehmen :  |b Die Zukunft der Assekuranz erfolgreich gestalten /  |c Gabriele Zimmermann (Hrsg.) 
264 1 |a Wiesbaden :  |b Springer Gabler,  |c [2015] 
264 4 |c ©2015 
300 |a 1 online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent  |0 http://id.loc.gov/vocabulary/contentTypes/txt 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia  |0 http://id.loc.gov/vocabulary/mediaTypes/c 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier  |0 http://id.loc.gov/vocabulary/carriers/cr 
588 |a Description based on online resource ; title from PDF title page (EBSCO; viewed on December 11, 2014). 
504 |a Includes bibliographical references. 
505 0 |a Vorwort der Herausgeberin ; Inhaltsverzeichnis; Die Autorinnen und Autoren ; Die Herausgeberin; Teil I; Die Versicherungsbranche wandelt sich -- Herausforderungen und Rahmenbedingungen; Kapitel 1; Die Zukunft der deutschen Assekuranz: chancenreich und doch ungewiss; Literatur; Kapitel 2; Gründe für die Veränderungsaversion deutscher Versicherungsunternehmen; 2.1 Einleitung; 2.2 Veränderungen für Menschen und Organisationen; 2.2.1 Individuen und Veränderungen; 2.2.2 Gruppen und Veränderungen im Unternehmensumfeld; 2.3 Besondere Merkmale der deutschen Versicherungsbranche 
505 8 |a 2.3.1 Historische Entwicklung der Versicherung in Deutschland2.3.2 Strukturen im Wandel; 2.4 Gründe für die Veränderungsaversion deutscher Versicherungsunternehmen; 2.4.1 Produkte und Prozesse; 2.4.2 Mitarbeiter; 2.4.3 Unternehmenskultur; 2.4.4 Kunden; 2.4.5 Marktumfeld; 2.4.6 Versicherungsaufsicht; 2.4.7 Betriebsräte und Gewerkschaften; 2.5 Ausblick; Literatur; Kapitel 3; Rechtliche Rahmenbedingungen für Change Management Prozesse in der Versicherungsindustrie; 3.1 Einleitung; 3.2 Rechtliche Grundlagen; 3.3 Interne Reorganisationsprozesse; 3.3.1 Corporate Governance 
505 8 |a 3.3.2 Änderungen der Leitungsebene3.3.3 Änderung der Geschäftstätigkeit; 3.3.4 Grenzen der Geschäftstätigkeit; 3.4 Arbeitsrechtliche Auswirkungen von Reorganisationen; 3.5 Outsourcing; 3.5.1 Aufsichtsrechtliche Anforderungen; 3.5.2 Arbeitsrechtlichte Besonderheiten; 3.6 M&A und Joint Ventures; 3.6.1 Share Deal; 3.6.2 Asset Deal; 3.6.3 Umwandlungsmaßnahmen, insbesondere Spaltung und Verschmelzung; 3.6.3.1 Verschmelzung; 3.6.3.2 Spaltung; 3.6.3.3 Vermögensübertragung und Formwechsel; 3.6.3.4 Aufsichtsrechtliche Genehmigung; 3.6.4 Joint Venture; 3.6.5 Datenschutz; Teil II 
505 8 |a Gestaltung umfassender VeränderungsprozesseKapitel 4; Erfolgreiche Gestaltung von Veränderungen; 4.1 Die Bedeutung von Change Management für die Versicherungswirtschaft; 4.2 Die Psychologie der Veränderungen verstehen; 4.3 Veränderungen in Unternehmen erfolgreich gestalten; 4.3.1 Definition des integrierten Change Managements; 4.3.2 Ziele des integrierten Change Managements; 4.3.3 Organisatorische Verankerung von Change Management; 4.3.4 Maßnahmen des integrierten Change Managements; 4.4 Change Management heißt Paradoxien managen; Literatur; Kapitel 5 
505 8 |a Mit Zukunftsbild zur unternehmerischen Erneuerung (Corporate Rethinking)5.1 Einleitung: Neue Anforderung an das Management von Versicherungsunternehmen; 5.2 Zukunftsbild: Perspektive geben, Unterstützung aktivieren; 5.2.1 Anforderungen an ein Zukunftsbild; 5.2.2 Nutzen von Zukunftsbildern; 5.2.3 Entwicklung eines Zukunftsbildes; 5.2.4 Vermittlung; Literatur; Kapitel 6; ERGO: Eine Versicherung verändert sich; 6.1 Einleitung; 6.2 Die Zeit ist reif; 6.3 Start mit Gegenwind; 6.4 Mehr als eine Marke; 6.4.1 Positionierung; 6.4.2 Kommunikation; 6.4.3 Ausstattung der Vertriebspartner 
520 |a Die Versicherungsbranche steht vor gewaltigen Veränderungen. Die wesentlichen Treiber dafür sind der Kostendruck aufgrund von geändertem Kundenverhalten und gestiegenem Wettbewerb, Veränderungen verursacht durch Regulierung, die Rahmenbedingungen des Marktes mit einer langfristigen Niedrigzinsphase und geringem Wachstum und der Innovationsdruck aufgrund von gesättigten Märkten. Spricht man mit Top-Managern der Branche, hört man aber, dass die Versicherungen sich mit der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungen schwer tun. Ein Grund dafür ist zum Beispiel, dass die Branche sehr langfristig au. 
650 0 |a Insurance companies  |x Management.  |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85067055 
650 0 |a Organizational change.  |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85095525 
650 7 |a BUSINESS & ECONOMICS / Insurance / Risk Assessment & Management  |2 bisacsh 
650 7 |a Insurance companies  |x Management.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00974709 
650 7 |a Organizational change.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01047828 
650 4 |a Economics. 
650 4 |a Industrial management. 
650 4 |a Operations research. 
655 4 |a Electronic books. 
655 0 |a Electronic books. 
776 0 8 |c Original  |z 3658059737  |z 9783658059736  |w (OCoLC)889166694 
856 4 0 |u http://link.springer.com/10.1007/978-3-658-05974-3  |y SpringerLink 
903 |a HeVa 
929 |a eresource 
999 f f |i ae788d0c-5aae-5ce4-9494-f68c8f83555e  |s 849c5bb4-94f6-5634-a3ad-df20d3effc64 
928 |t Library of Congress classification  |a HG8075  |l Online  |c UC-FullText  |u http://link.springer.com/10.1007/978-3-658-05974-3  |z SpringerLink  |g ebooks  |i 9902997