Innovationsprozesse zyklenorientiert managen : Verzahnte Entwicklung von Produkt-Service Systemen /
Saved in:
Imprint: | Heidelberg [Germany] : Springer Vieweg, 2014. ©2014 |
---|---|
Description: | 1 online resource (259 pages) |
Language: | German |
Subject: | Technological innovations -- Economic aspects. Business enterprises -- Technological innovations. Computer aided design. Engineering. Industrial engineering. Management information systems. BUSINESS & ECONOMICS -- Industries -- General. Business enterprises -- Technological innovations. Technological innovations -- Economic aspects. Electronic books. |
Format: | E-Resource Book |
URL for this record: | http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/11088653 |
Table of Contents:
- Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Kapitel 1 Innovationsprozess komplexer Produkt-Service Systeme; 1.1 Produkt-Service System (PSS); 1.2 Zyklus; 1.3 Innovationsprozess; 1.4 Zyklenmanagement; 1.5 Literatur; Kapitel 2 Prozessgrundlagen; 2.1 Strukturbasierte Modellierung und Bewer-tung disziplinübergreifender Entwicklungszusammenhänge; 2.1.1 Herausforderungen der strukturellen Betrachtung von Entwicklungszusammenhängen von Produkt Service Systemen; 2.1.2 Strukturelles Komplexitätsmanagement; 2.1.3 Analyse von Systemeigenschaften; 2.1.4 Analyse von Systemänderungen; 2.1.5 Literatur.
- 2.2 Modellbasiertes disziplinübergreifendes Management von IT-Zyklen in Innovations-prozessen2.2.1 Ausganssituation, Motivation und Zielstellung; 2.2.2 Innovationstrigger und -hemmer der IT-Zyklen im Maschinen- und Anlagenbau; 2.2.3 SysML4Mechatronics zur disziplinübergreifenden Modellierung mechatronischer PSS; 2.2.4 Analyse von Änderungsauswirkungen; 2.2.5 Zusammenfassung und Ausblick; 2.2.6 Literatur; 2.3 Systemtheoretische Grundlagen zyklengerechter Modellbildung; 2.3.1 Ausgangssituation und Fragestellung; 2.3.2 Grundbegriffe der Systemtheorie.
- 2.3.3 Einführung in die Grundlagen der Fuzzy-Logik2.3.4 Transitionsadaptive rekurrente Fuzzy-Systeme; 2.3.5 Anwendungsbeispiele von TA-RFS; 2.3.6 Aus Fuzzy-Logik basierte Modellierung der Team-leistung im Innovationsprozess auf Basis empirischer Daten; 2.3.7 Zusammenfassung und Ausblick; 2.3.8 Literatur; 2.4 Analyse der Dynamik vernetzter Zyklen; 2.4.1 Methodische Grundlagen; 2.4.2 Ausgangssituation und Ziele; 2.4.3 Ergebnisse; 2.4.4 Ausblick; 2.4.5 Literatur; 2.5 Teamprozesse als erfolgskritische Faktoren im Zyklenmanagement; 2.5.1 Zusammenarbeit in Teams: ein Rückblick.
- 2.5.2 Dynamische Modelle der Zusammenarbeit im Team2.5.3 Teamarbeit als zyklischer Prozess; 2.5.4 Messung von Teamprozessen; 2.5.5 Auswirkungen von Teamprozessen auf verschiedene Ergebniskriterien ; 2.5.6 Zyklische externe Einflüsse auf die Zusammenarbeit im Team; 2.5.7 Die Anpassungsfähigkeit von Teams; 2.5.8 Anpassung im Team als dynamischer Prozess; 2.5.9 Die Bedeutung psychologischer Aspekte für das Zyklenmanagement von Innovationsprozessen; 2.5.10 Literatur; Kapitel 3 Zyklenmanagement in der Planung und Entwicklung.
- 3.1 PSS-Planung
- Methodenunterstützung zur Kompatibilitätsanalyse von Lösungselementen3.1.1 Theoretische Grundlagen methodenunterstützter Kompatibilitätsanalysen; 3.1.2 Matrixbasierte Entscheidungsfindung bei kompatiblen Systemen der Produktplanung am Fallbeispiel von Technologien zur Reduktion von CO2-Emission; 3.1.3 Literatur; 3.2 Anforderungsmanagement für Produkt-Service Systeme; 3.2.1 Grundlagen des Anforderungsmanagement; 3.2.2 Zyklenproblematik; 3.2.3 Aufgaben des Anforderungsmanagements; 3.2.4 Anforderungsanalyse für PSS; 3.2.5 Anforderungsverfolgung für PSS.